AASB Präsentationen 2025
Normalerweise Präsentieren wir auf unseren Veranstaltungen:
- Das Spracheingabesystem: DRAGON NATURALLY SPEAKING.
Hierbei sprechen wir Menschen an, die Seheinschränkungen haben, Sensibilitätsstörungen an den Händen oder grundsätzliche motorische Störungen an Schultern, Armen oder Händen haben, wie z.B. Querschnittgelähmte. Des weiteren ist die Spracheingabe natürlich auch für Schriftendolmetscher, Schnellschreiber und Legasteniker sehr interessant und hilfreich. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht, aber ein bischen Schulung und Einarbeitungszeit ist notwendig.
Seit 2024: Bilderkennung mit Künstlicher Intelligenz.
Wer schon jetzt mit einem Computer arbeitet, kann sich unter folgendem Link einen VideoClip von ca. 5 Minuten ansehen, in dem auch ein Paar Diktierbeispiele in Bild und Ton vorgestellt werden.
Dragon Präsentation.
- Das geschlossene/offene Vorlesesystem: LESEPHON.
Das Lesephon ist seit vielen Jahren ein bewährtes, sehr leistungsfähiges und sehr schnelles Texterkennungssystem. Es setzt mit wenigen Griffen Schwarzschrifttexte in Sprache, optional auch in Blindenschrift oder Großschrift um.
- Den Screenreader: JAWS.
Jaws ist eine Software, die digitalisierten Text in Sprache wandlt und dabei gleichzeitig ein Steuerprogramm für Braillezeilen bzw. dem Großschriftprogramm ZoomText darstellt. Es ist also eine Schlüsselsoftware wie Windows für ein Blindenhilfsmittel.
Seit 2024: Bilderkennung mit Künstlicher Intelligenz.
- Die Braillezeile: Focus Blue 40 mit Brailleeingabe.
Eine Braillezeile ist ein taktiles Abtastgerät, welches umgewandelten Text z.B. aus einem Vorlesegerät tastbar in der Blindenschrift darstellt. Jaws wiederum steuert dieses Gerät. Dieser dargestellte Text kann auf Tastendruck hierbei in die für Blinde notwendige Kurzschrift oder Verkehrsschrift umgesetzt werden. Die Kurzschrift ist die von Blinden übliche Umgangsschrift. Sie ermöglicht ein schnelles Erfassen auch von längeren Texten und entspricht bei sehenden Menschen der Steno-Schrift.
- Das geschlossene Vorlesesystem: CLEAR READER LS 20 mit Schwenkarm.
Für ältere Menschen oder Menschen, die nur Lesen wollen, ist dies das einzig wahre Vorlesesystem. Schwarzschrifttexte werden hier unter einen Schwenkarm gelegt und auf Tastendruck photografiert eine Kamera im Schwenkarm den darunter liegenden Text. Der wird dann im Gerät erkannt und umgewandelt und dann mit der Sprachausgabe vorgelesen. Der text wird nicht gespeichert, sondern ist nur temporär vorhanden, bis ein neuer Text eingelesen wird. Geschwindigkeit und Lautstärke sind hier über Drehknöpfe einstellbar.
- Das Bildschirmvergrösserungssystem: CLEARVIEW.
Es ist mit einem Bildschirm zwischen 19 Zoll und ca. 35 Zoll optional ausgestattet. Die Schriften können hier bis zum 48-fachen vergrößert werden.
Eine automatisierte Focusierung auf den Text schafft immer ein gestochen scharfes Bild mit einer optimalen Farbtreue.
AASB, Tel: 09122/82404
E-Mail: aasb@aasb-seidling.de
Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelle Präsentationstermine 2025
Freitag, 13. Juni 2025 1 Tag Hilfsmittelausstellung Überblick Hamburg
Stand Nr. 6 im 1. OG, Raum Iris
von 10 bis 17:00 Uhr.
Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V.
Holsteinischer Kamp 26
22081 Hamburg
Mittwoch und Donnerstag, 19. und Donnerstag 20. November 2025 2 Tage Hilfsmittelausstellung ABSV Berlin
Mittwoch, 19.11.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 20.11.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
ABSV Berlin
Auerbachstr. 7
14193 Berlin
Zurück zum Firmenindex